Sanitätsdienst

Wir suchen Interessierte Helferinnen und Helfer zur Absicherung von Sanitätsdiensten, wie Konzerte, Sportveranstaltungen oder Feste und Events!

Falls Sie Interesse haben sich entsprechend weiterzuqualifizieren und uns bei der Übernahme von Sanitätsdiensten zu unterstützen, dann dürfen wir Sie bitten sich an unsere Geschäftsstelle wenden.

Angebot an sanitätsdienstlicher Betreuung derzeit eingeschränkt möglich. Wir dürfen Sie bitten, sich möglichst telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.

 

Jetzt Sanitätsdienst anfordern

Sanitätshelfer werden ist einfach. Mit dem passenden Kurs.

Erste Hilfe

Unser Angebot an Ausbildungen reicht von der Breitenausbildung, welche zum Beispiel der klassische Erste-Hilfe Kurs ist bis hin zur professionellen Ausbildung für den Betrieb oder den Sanitätsdienst. Für den Erwerb eines Führerscheins (egal welche Klasse) benötigen Sie einen "Erste Hilfe Grundlehrgang". Für Betriebe sind der "Erste-Hilfe-Grundlehrgang" sowie die "Erste-Hilfe-Fortbildung" relevant. Aber auch vor den ganz Kleinen machen wir keinen Halt, wir bieten auch gerne in Ihrem Kindergarten oder Ihrer Kindertageseinrichtung einen "Erste-Hilfe-Schnupperkurs" für die Kinder ab der Vorschule an. Für die Alterstufen von 7 bis 12 Jahren bieten wir auch speziell in Schulen die Juniorhelfer-Ausbildung in den drei Stufen "Lehrling", "Geselle" und  "Junior Sanitäter" an.

Notfallmedizinische Seminare und Weiterbildungen

Der Schulsanitätsdienstlehrgang (SSD) oder das Junior First Responder Training (JFR)  ist ausgelegt für Jugendliche, die sich im Schulsanitätsdienst betätigen wollen. Aber Jugendliche (ab 15 Jahren) und Erwachsene die sich selbst über den Erste-Hilfe-Kurs hinaus weiterbilden möchten, können hier den Abschluss als Sanitätshelfer bei der erfolgreichen Teilnahme am Sanitätshelferlehrgang (SHL) erlangen. Weiterführend wäre dann noch der Sanitätsdienstlehrgang (SDL) zu nennen, der in Bayern als Modul 1 und 2 der Rettungssanitäter-Ausbildung gilt. Als Weiterbildungen bieten wir die Realitische Notfalldarstellung und den Junior Trainer bzw. Junior Trainer-Assistent an. Die Realistische Notfalldarstellung bietet eine Möglichkeit Notfälle aber auch Unfälle realitätsnah zu schminken und somit die Lehrinhalte zu verdeutlichen.

asb_rett_ah2011_006.JPG

ASB-Regionalverband Bad Windsheim e.V.

Raiffeisenstrasse 17
91438 Bad Windsheim